News

Ausflug der Jugendfeuerwehr in den Europapark

16.05.2023

Neben theoretischem Unterricht und praktischen Übungen darf auch die Kameradschaft nicht zu kurz kommen – unter diesem Motto waren unsere Jugendfeuerwehrler am vergangenen Samstag zusammen mit den Jugendlichen anderer Wehren im Europapark in Rust. Die Fahrt wurde von der Kreisjugendfeuerwehr organisiert, sämtliche Kosten für unsere Burgauer Jungs und Mädels wurden dabei vom Feuerwehrverein übernommen.

Fahrsicherheitstraining

09.05.2023

Am 29.04.2023 hatten zwölf Kameraden die Gelegenheit mit verschiedenen Fahrzeugen an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.

(mehr …)

Baustellen-Update Erweiterungsbau: Mai ’23

03.05.2023

Optisch gesehen fehlt mittlerweile nicht mehr viel an unserer Großbaustelle – zumindest innen. Inzwischen wurden die Stahltreppen und das Geländer an der Galerie montiert, die Gerüste sind abgebaut. In der Waschhalle wurde bereits einiges an Armaturen und Schlauchtrommeln montiert und auch im dazugehörigen Technikraum wurde z.B. bereits die Wasserenthärtungsanlage installiert.

(mehr …)

Inspektion 2023 erfolgreich bestanden

27.03.2023

Am heutigen Montagabend stand die turnusmäßige Inspektion der Feuerwehr Burgau durch die Feuerwehrinspektion des Landkreises Günzburg auf dem Plan. Unsere drei Kommandanten begrüßten hierzu Kreisbrandrat Stefan Müller, den Kreisbrandinspektor des Inspektionsbereichs Burgau Erwin Schneider und die dem Inspektionsbereich zugeordneten Kreisbrandmeister Erich Geißler und Helmut Motzer sowie Kreisbrandmeisterin Ellen Geißler im Burgauer Gerätehaus.

(mehr …)

Dienst- und Generalversammlung 2023

20.03.2023

Am vergangenen Freitag, 17.03.2023 fand die erste Dienstversammlung der Feuerwehr und Generalversammlung des Feuerwehrvereins seit 2020 statt. Die pandemiebedingten Ausfälle der vergangenen zwei Jahre sorgten für einige zusätzliche Tagesordnungspunkte.

(mehr …)

Baustellen-Update Erweiterungsbau: März ’23

07.03.2023

Die Arbeiten am Erweiterungsbau schreiten voran: unser neues Gebäude nimmt nun auch innen langsam Form an.

(mehr …)

Blaulicht-Spiel des ESV Burgau

18.02.2023

Der ESV Burgau lädt alle Mitglieder von Blaulicht-Organisationen zum Spiel gegen die Trostberg Chiefs am 24. Februar in die Eissporthalle ein – Eintritt frei! Nähere Infos unter: www.eisbaeren-burgau.de

(mehr …)

Funkübung an der Mittelschule Burgau

08.02.2023

Die Mittelschule in Burgau ist ein großer Gebäudekomplex, der sich über mehrere Stockwerke, Brandabschnitte und zahlreiche Räume verteilt. Im Zuge der umfangreichen Brandschutzsanierungen wurde auch der Feuerwehreinsatzplan für dieses Objekt neu ausgearbeitet und so nutzten wir die Übung der gesamten Wehr, um uns mit dem Gebäude etwas vertrauter zu machen.

(mehr …)

Neujahrsempfang mit Ehrungsabend

09.01.2023

Am vergangenen Donnerstag den 05.01.2023 fand in der Kapuzinerhalle der alljährliche Neujahrsempfang statt. Nach zweijähriger Pause konnte dieser nun endlich wieder stattfinden und bot einen würdigen Rahmen für zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.

(mehr …)

Richtfest für den Erweiterungsbau

30.11.2022

Mit einem feierlichen Richtspruch durch den Zimmerermeister der benachbarten Fa. Wohlhüter konnten wir am 27. November bei dichtem Nebel den „Hebauf“ für den Erweiterungsbau unseres Gerätehauses feiern.

(mehr …)

Hilfskonvoi des Landesfeuerwehrverbands Bayern für die Ukraine

22.11.2022

Über eine Reise in unbekanntes Terrain berichten unsere beiden Kameraden Johannes Kramer und Markus Mändle. Unter dem Motto „Feuerwehren helfen Feuerwehren“ startete am 21.10.2022 eine Delegation bayerischer Feuerwehren nach Polen zur ukrainischen Landesgrenze.

(mehr …)

Abschluss der modularen Truppmann-Ausbildung

06.11.2022

Am 20.10.22 haben 7 unserer Nachwuchsfeuerwehrler erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung abgeschlossen.

Die Ausbildung umfasst die Grundlagen des feuerwehrtechnischen Wissens und bereitet die Feuerwehrkräfte für ihre späteren Einsätze vor. Es werden die Grundkenntnisse zu technischen Rettung und zur Brandbekämpfung vermittelt.

Es folgt eine abschließende Prüfung in Theorie und Praxis, um die vermittelten Inhalte zu festigen.

Alle Teilnehmer haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir freuen uns auf 7 neu ausgebildete Kameraden!

Ein großer Dank gilt auch unseren Ausbildern, welche den Lehrgang ermöglicht haben.

Rettung aus Tiefen – Übung

25.09.2022

Unsere Maschinisten übten den Einsatz unseres Kranes. In diesem Fall war eine Person in eine Grube gestürzt und musste geborgen werden. Die Schwierigkeit: der Aktionsraum war sehr beengt – um den Kran passend platzieren zu können, musste der Kranführer Geschick beweisen. (mehr …)

Kreisjugendfeuerwehrtag 2022 in Ursberg

24.09.2022

Am Samstag den 24.09.2022 nahm unsere Jugendfeuerwehr am Kreisjugendfeuerwehrtag, welcher dieses Jahr in Ursberg stattfand, teil.
Nach der pandemiebedingten Zwangspause waren unsere Nachwuchs-Feuerwehrler wieder zahlreich vertreten. Insgesamt 13 Jugendliche nahmen mit großer Freude am Wissenstest teil.
Zu meistern waren unterschiedliche Fragen rund um das Thema Feuerwehr. Unterteilt sind diese Fragen in verschiedene Kategorien.
Die folgenden Stufen wurden von unseren Teilnehmern absolviert:

  • 7x Stufe 1
  • 5x Stufe 2
  • 1x Stufe 4

Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf euer Engagement.

Sicherheitswache beim Tag der offenen Tür – Roma

23.05.2022

Am Sonntag, den 22.05.2022 durften wir den „Tag der offenen Tür“ der Firma Roma begleiten. Wir übernahmen hierfür den Brandschutz im Rahmen einer Sicherheitswache auf dem Werksgelände. (mehr …)

Motorsägenkurs der Feuerwehren

16.03.2022

Am vergangenen Wochenende absolvierte die Feuerwehr Burgau zusammen mit der Feuerwehr Limbach einen Motorsägenkurs.

(mehr …)

Vorstellung Kleinlöschfahrzeug

10.03.2022

Am Abend des 09.03.2022 wurde unser Kleinlöschfahrzeug, welches mit Unterstützung einiger lokaler Firmen angeschafft wurde, offiziell der Stadt Burgau übergeben.

(mehr …)

Überregionale Hilfe nach Hochwasser im Ahrtal

03.08.2021

Im Zuge der überregionalen Hilfe für die überschwemmten Gebiete in Rheinland-Pfalz stellte die Regierung von Schwaben ein Hilfeleistungskontingent zur Verfügung. Auch wir beteiligten uns daran und unterstützten mit zwei Fahrzeugen und neun Feuerwehrleuten das Kontingent aus dem Regierungsbezirk Schwaben. (mehr …)

Atemschutzlehrgang 2021

27.07.2021

Auch dieses Jahr fand wieder ein Atemschutzlehrgang am Standort Burgau mit elf Teilnehmern aus den Feuerwehren Burgau, Konzenberg, Röfingen, Scheppach und Unterknöringen statt. An vier Abenden und zwei Samstagen wurden in Theorie und Praxis der Umgang mit Atemschutzgeräten und Gerätschaften sowie taktische Grundsätze im Atemschutzeinsatz ausgebildet. (mehr …)

Leistungsprüfung THL

14.07.2021

Am Mittwoch den 14.07.2021 absolvierte eine Gruppe von neun Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Burgau und der Löschgruppe Großanhausen das Abzeichen in technischer Hilfeleistung in der Stufe „Bronze“.

(mehr …)

Unwetter 06.06.2021

08.06.2021

Auch wir blieben von diversen Einsätzen, als das Unwetter am 06.06.2021 über weite Teile Bayerns zog, nicht verschont, wenngleich das Stadtgebiet Burgau jedoch für uns einsatzfrei blieb.

Diverse Unfälle auf der A8 forderten jedoch mehrere Blechschäden. Die Fahrbahn war durch plötzlich einsetzten Regen teilweise stark überflutet. Weitere Berichterstattung ist im Video von SAT1 zu finden.

Kranführerschein

24.05.2021

Aktuell absolvieren drei Wehrmitglieder eine Zusatzausbildung zum Kranführer.

(mehr …)

Neuanschaffung

08.05.2021

Unsere beiden ca. 26 Jahre alten Fahrzeuge  LF16/12 und TLF 16/25 werden nun gleichzeitig neu beschafft. Anstatt wieder ein TLF und nach neuer Norm ein HLF zu beschaffen, werden stattdessen zwei HLF20 beschafft. Ursprünglich war vorgesehen, die Fahrzeuge nacheinander zu ersetzen. Aufgrund von möglichen Zuschüssen des Freistaats und Rabatten der Hersteller bei einer gleichzeitigen Beschaffung, wurde in der Stadtratssitzung vom 27.04.2021 beschlossen, beide Fahrzeuge miteinander auszuschreiben. Nach Beantragung der Zuschüsse und Abschluss der Ausschreibung vergehen ca. 20 Monate bis zur Lieferung. Frühestens erwarten wir die neuen Fahrzeuge daher im Dezember 2022. Zusätzlich wird geprüft, ob eine Sammelbestellung mit der Gemeinde Neuburg a. d. Kammel durchgeführt werden kann. 

Der ausführliche Bericht der Günzburger Zeitung ist hier zu finden.

Atemschutzlehrgang in Burgau

26.07.2020

Durch die Corona-Pandemie haben sich auch für die Feuerwehren einige Dinge verändert. Die Ausbildung der Einsatzkräfte kann nicht wie gewohnt stattfinden. Nur unter strengen Auflagen ist es möglich, Übungen und Lehrgänge abzuhalten, um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehren nicht zu gefährden.

Normalerweise finden die Atemschutzlehrgang des Landkreises Günzburg bei der Feuerwehr Krumbach statt. Da aber standortübergreifende Übungen nicht abgehalten werden können ist es gestattet worden, die Lehrgänge nach gültiger Feuerwehrdienstvorschrift selbst durchzuführen. Die erforderlichen Inhalte des Lehrgangs wurden von unserem Leiter Atemschutz zusammen getragen und zu einem Unterrichtskonzept vereint.

10 Atemschutzgeräteträger wurden an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden in Theorie und Praxis ausgebildet. Besonderer Fokus wurde hierbei auf die praktische Ausbildung und vor allem auf die Eingewöhnung, an das Atmen mittels Atemschutzgerät, gelegt.

Der ausführliche Artikel ist in der Günzburger Zeitung zu sehen.

Fahrsicherheitstraining

25.06.2020

Am Samstag, den 20.06.2020, absolvierten einige Einsatzkräfte ein Fahrsicherheitstraining. Regelmäßiges Üben bestimmter Fahrmanöver festigt das Vertrauen zu den Fahrzeugen und erhöht die Sicherheit auf Einsatzfahrten. Hierzu durften wir das Werksgelände der Firma BSB / BWB in Burgau nutzen.

Aufgebaut waren unterschiedliche Situationen:

  • Ausweichen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Gefahrenbremsung
  • Enge Kurvenfahrten

Bei diesen Übungen geht es darum, festzustellen welches Verhalten das jeweilige Fahrzeug in einer bestimmten Situation aufzeigt und dementsprechend zu reagieren.

Dienstversammlung 2020

04.02.2020

Die diesjährige Dienstversammlung unserer Feuerwehr wurde von zahlreichen Ehrungen und auch Rückblicken begleitet. (mehr …)

Abschluss der modularen Truppmannausbildung

23.10.2019

In zahlreichen Übungs- und Schulungsstunden absolvierten angehende Feuerwehrkräfte die Truppmannausbildung. (mehr …)

Tag der offenen Tür

01.10.2019

Unseren Tag der offenen Tür nutzten zahlreiche Besucher, um sich die Feuerwache anzusehen. (mehr …)

Kreisjugendfeuerwehrtag

24.09.2019

Am Samstag, den 21.09.2019, nahm unsere Jugendfeuerwehr am Kreisjugendfeuerwehrtag, welcher dieses Jahr in Krumbach stattfand, teil. Zu meistern gab es unter anderem:

  • Kuppeln einer 90 Meter langen Schlauchleitung
  • Kuppeln von 2 Saugschläuchen
  • Schläuche ausrollen
  • Zielspritzen mit der Kübelspritze
  • und diversen weiteren Disziplinen

Unsere neun Jugendlichen schlossen den Tag hervoragend ab.

Anschließend absolvierten alle noch den Wissenstest. Dabei gilt es theoretische Fragen zum Thema „Rettungskette und Verhalten im Notfall“ zu beantworten. Diese Prüfung bestanden alle mit Bravur.

Vorstellung neue Drehleiter

08.09.2019

Nach 28 Dienstjahren stand eine Neubeschaffung der Drehleiter an. Die alte Drehleiter hatte in dieser Zeit bei zahlreichen Brand- und Rettungseinsätzen über 2500 Betriebsstunden absolviert.

(mehr …)

Fahrsicherheitstraining mit neuer Drehleiter

14.07.2019

An den vergangenen Wochenenden fand mit der neu beschafften Drehleiter ein Fahrsicherheitstraining statt. Hier wurden die Fahrer mit dem Handling des neuen Fahrzeugs vertraut gemacht und übten den Umgang in Gefahrensituationen. (mehr …)

Brandcontainer Burtenbach

09.07.2019

Einige unserer Atemschutzgeräteträger hatten im Zeitraum vom 03.07 – 06.07 die Möglichkeit den Brandcontainer in Burtenbach zu besuchen.
Hierbei wurden zuerst theoretische Inhalte vermittelt. Die Themen im Kurzüberblick:

  • Entstehung eines Brandes
  • Thermisches Verhalten der Brandräume
  • Durchzündung
  • Rauchexplosion
  • Grenzen der Einsatzkleidung

Anschließend wurde die Heißausbildung im Brandcontainer durchgeführt. Hierbei herrschten Temperaturen von ca. 900°C. Diese Hitze war, trotz Schutzkleidung, deutlich spürbar und zwang die Kameraden dazu sich tief am Boden aufzuhalten.

Ein ausführlicher Bericht zu der Ausbildungsmaßnahme erschien auch in der Günzburger Zeitung.
Hier gehts zum Artikel!

Inspektion

Am 05. und 06.06.2019 fand wieder die Inspektion durch die Kreisfeuerwehrinspektion statt. Diese findet alle drei Jahre statt und bewertet neben den Fahrzeugen und dem Gerätehaus auch die Mannschaftsstärke und den Ausbildungsstand der Feuerwehr. Hierfür waren 77 Aktive der Feuerwehr angetreten. (mehr …)

Einsatzübung Brand

14.05.2019

Bei der Einsatzübung zum Thema Brand durften wir freundlicherweise die städtische Kläranlage nutzen. Hierbei galt es vier vermisste Personen zu suchen und zu retten. Um ein realitätsnahes Szenario zu gestalten, wurde unter anderem der Keller des Gebäudes verraucht.

(mehr …)

Ankunft der neuen Drehleiter

24.04.2019

Nach zweitägiger Einweisung von sieben Maschinisten beim Hersteller ist unsere neue Drehleiter heute in Burgau angekommen. In den nächsten Wochen wird die Mannschaft intensiv auf das neue Gerät eingewiesen, um die Drehleiter dann in den Einsatzdienst übernehmen zu können.

(mehr …)

Einsatzübung technische Hilfeleistung

26.03.2019

Bei Ankunft an der vorbereiteten Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Das im Straßengraben stehende Fahrzeug hatte einen Fahrradfahrer erfasst, dieser war nun unter dem PKW eingeklemmt. (mehr …)

Buntes Faschingstreiben in Burgau

12.03.2019

Auch wir als Feuerwehr waren am Faschingstreiben in Burgau beteiligt, sowohl als aktive Wehr als auch parallel mit unserem Verein. (mehr …)

Funkübung der Jugendfeuerwehr

21.02.19

Im Zuge der Jugendübung wurde eine Funkübung durchgeführt.
Das Ziel war es, die Handhabung der Funkgeräte zu trainieren und dabei die gültige Funkdisziplin zu beachten. Hierfür wurde zuerst eine kleine Einweisung in die Bedienung der Geräte durchgeführt, anschließend übten unsere Jugendlichen das richtige Funken. Um den Umgang auch aus größerer Entfernung zu üben, wurden zwei Gruppen gebildet, diese wurden auf Fahrzeuge verteilt und erhielten von Jugendwart Thomas Berger verschiedene Einsatzbefehle. Die Übungsteilnehmer haben hierbei regelmäßige Rückmeldung an den „Einsatzkoordinator“ übermittelt.

Dienstversammlung 2019

12.02.2019

Bei der diesjährigen Dienstversammlung am 08.02.2019 stand unter anderem die Wahl des stellvertretenden Kommandanten auf der Tagesordnung. (mehr …)

Übung zum Thema Absturzsicherung

Die heutige Zugübung beinhaltete das Thema Absturzsicherung. (mehr …)

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website

Viel Spaß beim Stöbern. Ab sofort ist unsere neue Website online gestellt.