Information

Kleiner Geldsegen nach der Jahrhundertflut

Einen angenehmen Pressetermin konnten 1. Kommandant Hans-Peter Merz und der 1. Vorstand des Feuerwehrvereins Elmar Baumeister in der vergangenen Woche wahrnehmen.

Bereits während und auch kurz nach dem Jahrhunderthochwasser im Sommer 2024 gingen einige Spenden bei der Feuerwehr bzw. dem Feuerwehrverein ein. Noch während die Aufräumarbeiten liefen, startete die Bäckerei Zinner den Verkauf ihres „Flutbrotes“. Von jedem Verkauf ging in den darauf folgenden Wochen ein kleiner Teil in die Spendenkasse, den daraus resultierenden Betrag stockte Inhaber Justus Zinner noch auf volle 1.000€ auf. Die Allianz Versicherung stellte nach den Eindrücken der Hochwasserschäden im Juni einen landesweiten Fond auf, um ebenfalls die Feuerwehren zu unterstützen. Die Burgauer Allianz-Generalvertretung Horny&Titze setzte sich dafür ein, dass stolze 25.000€ aus diesem Fond an die Burgauer Feuerwehr zugewiesen wurden. Außerdem erreichten uns viele kleine Spenden von Privatpersonen oder gänzlich anonymen Spendern.

Wir möchten die Gelder zielgerichtet für den Hochwasserschutz in Burgau und damit für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Mit den Geldern wurden bisher unsere Drohne samt Zubehör, Wathosen und fünf „Tegernsee“-Hochwasserpumpen beschafft. Weiterhin sind die Anschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems vom Typ „BoxWall“ und von Hochleistungspumpen in Planung, die Vorbereitungen hierzu laufen aktuell. Zu den Mehrwerten und Vorteilen des Drohnensystems auch im Hochwasserfall lesen Sie hier mehr dazu.

Zur Übergabe der Spendenschecks in Papier- bzw. Krapfenform bekamen wir nun Besuch von Justus Zinner sowie Thomas Horny und Jan Titze. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, egal ob großer oder kleiner Betrag, bedanken! „Vergelt’s Gott“ allen Unterstützern.